Umsonst ist nicht einmal der Tod.
Natürlich denken Sie nicht gern an Ihre eigene Beerdigung. Aber sicher an das Wohl Ihrer Angehörigen. Neben der Trauer kommen in einem Sterbefall oft hohe Kosten für die Bestattung auf die Erben zu. Bestatter, Trauerfeier, Friedhofsgebühren und mehr: So summieren sich die Kosten schnell auf fünfstellige Beträge. Das gesetzliche Sterbegeld wurde bereits 2004 gestrichen. Deshalb ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll: Sie befreit Ihre Angehörigen von der finanziellen Last. Gleichzeitig sichern Sie damit auch Ihre Wünsche für Ihre Bestattung ab – durch die Wahl des passenden Leistungspaketes.
Spitzenleistung für Sie
- Für die Sterbegeldversicherung gilt eine vereinfachte Aufnahme und keine Gesundheitsprüfung ab dem 40. Lebensjahr
- Für aktive und ehemalige Mitarbeiter zwischen 40 und 80 Jahren.
- Ohne Gesundheitsprüfung oder Fragen zum Gesundheitszustand.
Pluspunkte für Mitarbeiter



Weitere Produktinfos
-
Garantierte Aufnahme
Ihre Aufnahme ist garantiert. Für alle aktiven und ehemaligen Mitarbeiter zwischen 40 und 80 Jahren. Ohne Gesundheitsprüfung oder Fragen zum Gesundheitszustand. -
Höchstaufnahmealter
Bei lebenslanger Beitragszahlung ist eine Aufnahme bis zum 75. Geburtstag möglich. Bei einem Einmalbeitrag kann bis zum 80. Lebensjahr eine Absicherung aufgenommen werden. -
Volle Versicherungssumme nach 3 Jahren
Die volle Versicherungssumme steht im Todesfall bereits nach 3 Jahren Beitragszahlung zur Verfügung. Bei einem Einmalbeitrag verkürzt sich die Wartezeit auf nur 1 Jahr. Bei Unfalltod sofort ab Versicherungsbeginn. -
Entlastung für Ihre Angehörigen
Der Empfänger der Versicherungsleistung kann frei entscheiden, ob er sich selbst um die Organisation Ihrer Bestattung kümmern oder ob er sich zu allen Fragen rund um die Beerdigung beraten lassen möchte. - Flexibilität bei der Wahl der Versicherungssumme bis 15.000 €
Tipps unter Kollegen
Was Sie zu diesem Thema wissen sollten.
Was kostet eine Bestattung?
Die Kosten richten sich nach Art und Ort der Bestattung sowie dem Umfang der darüber hinaus benötigten Leistungen. Regional und je nach Ausstattung variieren zwar die Kosten, im Durchschnitt muss man allerdings mit folgenden Ausgaben* rechnen:
- Bestatter Überführung, Sarg/Urne mit Dekoration, Totenbekleidung, Aufbahrung und Begleitung der Trauerfeier, Formalitäten: 2.250 €
- Florist Trauerkranz, Sargschmuck / Blumenbukett: 300 €
- Steinmetz Grabmal, Beschriftung, Fundament, Einfassung: 3.300 €
- Trauerredner, Kirche Gestaltung der Trauerfeier: 210 €
- Friedhof Grabnutzungsgebühr, Beisetzungsgebühr: 2.000 €
- Friedhofsgärtner, provisorische Anlage nach der Beerdigung, erste Grabbepflanzung: 1.150 €
- Gasthof, Bewirtung, Trauergesellschaft (ca. 30 PAX): 520 €
* Quelle: 2010 Todesfall-Checkliste.de

Petra Mende, Sales & Customer Support
Expertin
Unsere Experten empfehlen
Denken Sie jetzt an Ihre Angehörigen: Eine Sterbegeldversicherung wird sie nicht von ihrer Trauer befreien – aber zumindest von der finanziellen Belastung.
Gleich dazubuchen
Da Sie schon mal hier sind
Die folgenden Versicherungen könnten Sie ebenfalls interessieren.