Für seine Altersvorsorge entscheidet sich ein verheirateter Angestellter (30 Jahre) für den Abschluss einer staatlich geförderten Riesterrente. Bei seinem rentenversicherungspflichtigen Jahresbruttoeinkommen von 2020 in Höhe von 40.000 Euro zahlt er, um die volle Grundzulage in Höhe von 175 Euro zu erhalten, einen monatlichen Beitrag von 54,17 Euro.
Mit Rentenbeginn (67 Jahre) erhält er eine garantierte monatliche Rente über 74,14 Euro. Die Gesamtrente beträgt voraussichtlich 298,14 Euro*.
Seine Ehefrau, ebenfalls 30 Jahre, Hausfrau, mit zwei Kindern (geboren 2008 und 2010) erhält die volle Förderung in Höhe von 775 Euro bei einer monatlichen Beitragszahlung in Höhe von 5 Euro.
Sie erhält mit Renteneintritt (67 Jahre) monatlich6,87 Euro Garantierente. Die Gesamtrente beträgt voraussichtlich 114,47 Euro*.
Neben der Möglichkeit der Angabe der geleisteten Beiträge bei der Steuererklärung im Folgejahr erhalten beide eine Grundzulage in Höhe von 175 Euro und die Ehefrau noch 2 Kinderzulagen über je 300 Euro.
*RiesterRente Perspektive: Die Gesamtrente ist trotz der in Euro exakten Darstellung nur als unverbindliches Beispiel anzusehen. Die Höhe der Überschussbeteiligung kann nicht garantiert werden. Zum Rentenbeginn erhalten Sie mindestens die garantierten Leistungen.