Die private Krankenversicherung bietet Ihnen, dem Versicherten, eine individuelle auszuwählende Absicherung, je nach Wunsch auf höchstem Niveau mit erstklassigen lebenslangen Leistungen. Darüber hinaus unterstützen viele Versicherer Maßnahmen zur Erhaltung Ihrer Gesundheit über digitale Serviceleistungen wie z.B. Gesundheits-Apps, kostenfreie Gesundheits-Hotlines oder auch Tarife die Präventionsleistungen vorsehen.
In eine private Krankenversicherung können alle Arbeitnehmer mit einem jährlichen Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung – das sind derzeit 64.350 EUR p. a. – wechseln. Auch Selbständige und Freiberufler können sich privat krankenversichern.
Leistungsspektrum
Ambulante Behandlung
z. B. privatärztliche Heilbehandlung einschließlich Arznei- und Verbandmittel, freie Arztwahl, Heilmittel, Hilfsmittel, Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen, Behandlung durch Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Fahrtkostenerstattung, Schutzimpfungen
Stationäre Krankenhausbehandlung
z. B. Chefarztbehandlung, Ein- oder Zweibettzimmer, Hausentbindung pauschal, ambulante Operationen, freie Krankenhauswahl, Transportkosten zum/vom nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus, Begleitperson eines Kindes
Zahnärztliche Behandlung
z. B. privatärztliche Zahnbehandlung, Zahnersatz – auch Implantate - , Inlays, Kronen und Kieferorthopädie
Ausland
Weltweiter Versicherungsschutz
Sonstiges
Beitragsfreistellung bei längerer Erkrankung
Zusatzbausteine
z. B. Einkommensabsicherung:
In der Regel erhalten Sie eine Lohnfortzahlung im Krankheitsfall nur für 6 Wochen. Danach erhalten Sie ein Krankengeld, dass erheblich geringer als Ihr eigentliches Nettoeinkommen ist. Die Differenz zwischen Krankengeld und Nettoeinkommen können Sie mit einer Krankentagegeldversicherung ausgleichen.
Beitragsentlastung im Alter:
Mit dieser Tarifergänzung senken Sie die Beiträge im Rentenalter um einen festgelegten Beitrag.
Immer mit dabei ist die private Pflegepflichtversicherung zur Absicherung der Pflegekosten.